Im neuen Jahr kehrte für die Feuerwehr Dorfen wieder Routine ein. Nach den Einsätzen aufgrund des extremen Wetters im Dezember 2023 wurden im Januar 2024 überwiegend Routine Einsätze abgearbeitet. Die Feuerwehr Dorfen war hierbei insgesamt 18 mal im Einsatz. Der überwiegende Teil der Einsätze fand hierbei im Bereich der Technischen Hilfeleistung statt (10 Einsätze). Des Weiteren wurden vier Einsätze im Bereich Abwehrender Brandschutz (Brände) abgearbeitet und vier Einsätze der Einsatzkategorie Sonstige geleistet.

 

Um auf sämtliche Einsatzlagen vorbereitet zu sein fanden auch im Januar insgesamt fünf Übungen statt. Zweimal traf sich die gesamte Aktive Mannschaft, zweimal übte der Feuerwehrnachwuchs mit der Jugendfeuerwehr und eine weitere Übung fand für die Atemschutzträger der Feuerwehr Dorfen statt.

 

Der Feuerwehr Verein veranstaltete am 06.01.24 wieder den festlichen Neujahresempfang und wurde am 21.01.24 vom ESC Dorfen zu einem Blaulichtspiel eingeladen. Der ESC Dorfen lud die Blaulichtorganisationen zu diesem Spiel ein und übernahm den Eintritt für sie.

Durch die Jugendfeuerwehr wurden außerdem zwei neue Jugendsprecher gewählt.

Die Feuerwehr Dorfen hatte im Dezember ein volles Programm mit drei Weihnachtsfeiern.

 

Die erste Feier fand am 02.12. statt und wurde vom Feuerwehr Verein organisiert. Trotz eines nächtlichen Wintereinbruchs am Vorabend mit erheblich Einsatzaufkommen und eines weiteren Einsatzes unmittelbar vor der Feier ließen sich die aktiven und passiven Mitglieder die Stimmung nicht verderben. Sie trafen sich um 19 Uhr beim „Waitl“ in Dorfen und genossen ein leckeres Essen. Anschließend führte der zweite Kommandant Tobias Brandl stimmungsvoll durch die traditionelle Weihnachtsversteigerung, welche nur dank der großzügigen Spenden vieler Unterstützer der Feuerwehr möglich war. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben.

 

Am darauffolgenden Wochenende hat die Feuerwehr Dorfen gemeinsam mit ihrer Patengruppe Markus der Bamherzigen Brüder Algasing eine zweite Weihnachtsfeier im Dezember organisiert. Die Patengruppe wurde mit einem Feuerwehrauto zum Feuerwehrhaus gebracht, wo bereits eine Stärkung in Form von Kaffee und Kuchen bereit stand. Alle warteten gespannt auf den Feuerwehrnikolaus, der für unsere Gäste und den Feuerwehrnachwuchs neben einem freundlichen Wort auch ein kleines Präsent dabei hatte. Die Feuerwehr ist stolz darauf, mit dieser langjährigen Patenschaft ein Zeichen der Inklusion setzen zu können.

 

Die Jugendenfeuerwehr beendete die Weihnachtsfeierlichkeiten mit einem gemütlichen Abend im Gasthaus „zum Stoaberger“ in Schwindkirchen. Die Jugendsprecher, Jennifer und Sandro, hatten ein Wichteln organisiert, bei dem jeder ein kleines Geschenk erhielt. Außerdem wurde die Tradition gepflegt, dass die neuen und die ausscheidenden Feuerwehrler ein Lied vortragen mussten. Die Jugendwarte verteilten kleine Präsente an ihren Nachwuchs. Diese wiederum ließen es nicht nehmen sich in gleicher Form bei Ihren Jugendwarten zu bedanken.

 

Ein weiteres Highlight für die Jugendfeuerwehr stand im Dezember auf dem Programm, welches von der Bäckerei Martins Backstube ermöglicht wurde. Die jungen Feuerwehrleute durften die Backstube besuchen und unter der Anleitung des Bäckermeisters Bastian Brugger verschiedene Plätzchen backen. Dabei lernten sie, wie man drei unterschiedliche Teige zubereitet, welche sie später zu Feuerwehrautos und anderen Formen ausstachen. Sie füllten fünf Körbe mit ihren selbstgemachten Plätzchen, die ihnen von Martins Backstube geschenkt wurden. Wir möchten uns herzlich bei der Bäckerei bedanken, die seit Jahren die Feuerwehr mit großem Engagement unterstützt und uns diesen spannenden Einblick ins Bäckerhandwerk ermöglicht hat.

 

Am 01.12.2023 und 02.12.2023 findet bei dem Hagebaumarkt Schneider eine besondere Spendenaktion statt: Pro Verkauftem Artikel wird ein Euro zu Gunsten der Feuerwehr gespendet. Damit möchte der Markt die wichtige Arbeit der ehrenamtlichen Helfer unterstützen und fördern.  Die gesamte Aktion läuft  an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr . Die Feuerwehr wird vor Ort sein und dabei ein Einsatzfahrzeug präsentieren sowie über die Arbeit der Jugend- und der Aktiven Feuerwehr informieren. Alle Kunden sind herzlich eingeladen, mit ihrem Einkauf etwas Gutes zu tun und sich über die Arbeit der Feuerwehr zu Informieren.

 

Wann? Freitag,01.12.2023, von 11 bis 17 Uhr.

Samstag,02.12.2023, von 11 bis 17 Uhr.

 

Wo? Hagebaumarkt Dorfen Schneider, Ziegelhaus 5

DM-Drogeriemarkt unterstützt Feuerwehr Dorfen mit 3000 Euro. Die Summe kam am 09.09.2023 zwischen 10 und 11 Uhr bei einer besonderen Aktion zustande. DM erlaubte der Feuerwehr, eine Kasse selbst zu bedienen und spendete den gesamten Erlös.

 

Die Spendenübergabe fand im Beisein von Jan Smolko (1. Jugendwart), Tobias Brandl (2. Kommandant), Fichtner Günter (1. Vorsitzender), Simon Zimmer (2. Jugendwart) und Andreas Richter (Schriftführer) statt.

 

Die Feuerwehr Dorfen dankt DM und allen Kundinnen und Kunden, die mit ihrem Einkauf diese großzügige Spende möglich machten.

 

Die Feuerwehr hatte im vergangenen wieder Monat viel zu tun. Neben den routinemäßigen Einsätzen musste sie auch mehrere Sturmschäden beseitigen, die in der Nacht vom 25.08 durch ein Unwetter verursacht wurden. Die Einsatzkräfte waren 12 Stunden fast durchgängig im Dauereinsatz, um umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste zu beseitigen. Der dabei langwierigste Einsatz fand hierbei in der Furter Str. auf Höhe des Eibacher Bächlein statt. Hier stürzte eine Weide auf die dortige Brücke und musste von der Feuerwehr mittels Kettensäge und Drehleiter Stück für Stück abgetragen werden. Ein besonderer Dank gilt hier den betroffenen Anwohner/Autofahrern welche sich trotz der circa. zwei Stunden andauernden arbeiten sehr geduldig zeigten.

Ein weiterer besonders dramatischer Einsatz war am 16.08. ein schwerer Verkehrsunfall auf der A94, bei dem eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt war. Die Feuerwehr musste das Auto mit hydraulischem Rettungsgerät öffnen und die verletzte Person befreien.

Auch im gesellschaftlichen Bereich war die Feuerwehr aktiv. So nahm der Feuerwehrverein am Volksfesteinzug sowie am Tag des Ehrenamts teil. Außerdem wurden die Volksfestumzüge unter anderem durch die Feuerwehr abgesichert. Am Sonntag den 06.08 wurde das Lindenfest der Feuerwehr Eibach besucht.

Am 09.09.2023 findet im Drogeriemarkt „DM“ eine besondere Spendenaktion statt: Der Umsatz von einer Stunde wird an den Feuerwehr-Verein aus Dorfen gespendet. Damit möchte der Markt die wichtige Arbeit der ehrenamtlichen Helfer unterstützen und fördern.  Die gesamte Aktion läuft von 8 bis 14 Uhr  wobei der Markt ein attraktives Rahmenprogramm für Kinder bietet so unter anderem Hüpfburg, Schminken und Basteln. Wir werden ebenfalls vor Ort sein dabei ein Einsatzfahrzeug präsentieren und über die Arbeit der Jugend- sowie der Aktiven Feuerwehr informieren. Alle Kunden sind herzlich eingeladen, mit ihrem Einkauf etwas Gutes zu tun und sich über die Arbeit der Feuerwehr zu Informieren.

Wann? Samstag 8 bis 14 Uhr.

Spendenstunde Feuerwehr? Samstag 10 bis 11 Uhr.

Wo? DM, Haager Straße 62

 

Samtag, 10. Juni

Feuerwehr erleben!

am Samtag, den 10. Juni 2023 von 12 – 01 Uhr

Wo: Feuerwehrgerätehaus Gewerbering 5b, 84405 Dorfen

die Feuerwehr Stadt Dorfen lädt dieses Jahr wieder alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dorfen und dem Umland ins Feuerwehrhaus Dorfen ein. Bewirtung ab 12 Uhr mit Getränken und Speisen, z.B. Stecklfischen, Bortzeit, am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Spiel und Spaß für die kleinen im Kinder Spaßmarkt und großer Hüpfburg. Am Abend Musikalische Unterhaltung mit der bekannten Band Silberblitz und Barbetrieb. Fuhrparkausstellung und Info-Stand.

Besuchen Sie uns und erleben Sie einen spannenden Tag bei der Feuerwehr!  Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

Speisen        und           Getränke

               

 

Unter dem Namen „Lange Nacht der Feuerwehr“ wollen sich am 24. September die Feuerwehren in Bayern der Öffentlichkeit präsentieren. Wir nutzen diese Gelegenheit, um uns mal über die Schulter blicken zu lassen und so die Arbeit der Feuerwehr präsentieren zu können. In einer einzigartigen Atmosphäre von Licht und Feuer können unsere Besucher die Feuerwehr hautnah erleben!

Um 15 Uhr Nachmittag starten wir mit dem Tagesprogramm, wo auch unsere kleinen Gäste die Möglichkeit bekommen, die Fahrzeuge der Feuerwehr Dorfen hautnah zu erleben. An den Spritzwänden der Jugendfeuerwehr können groß und klein ihre Fähigkeiten im Löschen unter Beweis stellen und sich anschließend in der Hüpfburg auspowern. Im Verlauf des Tages präsentieren wir für unsere Besucher, das ein oder andere Tätigkeitsfeld der Freiwilligen Feuerwehr in kleinen Schauübungen. Mit Eintreten der Dämmerung werden wir dem Namen „Lange Nacht der Feuerwehr“ gerecht und tauchen unser Feuerwehrhaus in ein Farbenspiel der Lichter. Der richtige, genauer gesagt der falsche Umgang mit Fettbränden verdeutlicht in den Abendstunden die Energie des Feuers noch einmal deutlich. Nicht nur außen, sondern auch im Inneren taucht das Feuerwehrhaus in eine besondere Atmosphäre ab, um diese zu erleben, muss man nur an einer der Feuerwehrhausführungen mit anschließendem Besuch des Schlauchturms teilnehmen. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wird an der langen Nacht der Feuerwehr natürlich gesorgt sein. 

Einsatzstichwort: Wir trauen uns – „JA, ich will!“

 

Hochzeiten bei der Feuerwehr Stadt Dorfen:

Vier unser Feuerwehrkameraden heirateten kürzlich.
Wir wünschen den Brautpaaren eine schöne gemeinsame Zukunft und dass das Feuer der Liebe für immer brennen möge!

Eure Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Stadt Dorfen

 

 

Julian & Marina

  • 30.05.2020
  • Standesamtliche Trauung in Dorfen
  • Empfang am Gasthaus Schex in St. Wolfgang

Gratulation und Geschenk vom Verein durch ein Mitglied des Vorstands

 

 

Stefan & Kathrin

  • Sa 06.06.2020
  • Standesamtliche Trauung in Dorfen
  • Empfang am TONWERK, ehem. Meindlareal

Gratulation und Geschenk vom Verein durch unseren 1. Kdt. Stefan Beham

 

 

Bastian & Regina

  • Sa 11.07.2020
  • Standesamtliche Trauung in Dorfen
  • Empfang am Rathaus

Gratulation durch die Kommandanten Stefan Beham (links) und Tobias Brandl (rechts)

Gratulation durch die Vorstände Christof Schweiger (links) und Günther Fichtner (rechts)

 

 

Thomas und Gerti

  • Sa 19.09.
  • Standesamtliche Trauung im Rathaus Dorfen
  • Empfang am Unteren Mark beim Jakobmayer