Der Dezember war für unsere Feuerwehr ein ereignisreicher Monat, in dem sowohl die Einsatzbereitschaft als auch das Gemeinschaftsleben im Vordergrund standen.

Mit insgesamt 12 Einsätzen, darunter 5 Brandeinsätze, 4 technische Hilfeleistungen (THL) und 3 sonstige Einsätze, war der Monat im Durchschnitt der vergangenen Jahre. Die Gesamtzahl der Einsätze für das Jahr 2024 beläuft sich auf 184 und liegt somit im mittleren Bereich der letzten Jahre.

Besonders erfreulich war, dass es am Silvestertag zu keinen Einsätzen kam.

Wie berichtet war die Adventszeit für unsere Feuerwehr geprägt von gemeinschaftlichen Erlebnissen und besinnlichen Momenten. Zahlreiche Veranstaltungen boten Gelegenheiten zum Austausch und zur Stärkung unseres Teamgeists.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Start ins Jahr 2025!

Am 27. Dezember 2024 wurde von Tobias Maier und Günter Sattler der Erlös des „Winterzaubers“ in Dorfen an die Feuerwehr übergeben. Die Besucher des „Winterzauber Spendentag“, am 22. Dezember 2024, hatten die Möglichkeit sich ihren Christbaum in der Stadt auszusuchen und gegen eine Spende abzuholen. Ebenso wurden an diesem Tag die Einnahmen aus dem Verkauf von Getränken & Speisen in den Spendentopf geworfen. So konnten trotz des schlechten Wetters an diesem Tag die beachtliche Summe von 1.700 Euro erzielt werden.

Bei der Übergabe hob Tobias Maier die besondere Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Feuerwehr hervor: „Wir schätzen das Ehrenamt in dieser Form besonders, da es immer wieder die „Feuerwehler“ selbst in Gefahr bringen kann. Die Feuerwehr nimmt eine bedeutende Funktion für die Allgemeinheit der Bevölkerung ein.“

Stellvertretend für die Feuerwehr nahmen unsere Kommandanten Stefan Beham und Tobias Brandl sowie die Jugendwarte Jan Smolko und Simon Zimmer und Vorstand des Feuerwehr Vereins Günther Fichtner die Spende entgegen.

Die Feuerwehr Dorfen möchte sich herzlich bei allen Beteiligten, Unterstützern und Besucher des „Winterzaubers“ bedanken.

Die Adventszeit war für die Freiwillige Feuerwehr ein Monat voller Freude und gemeinschaftlicher Erlebnisse. Zahlreiche Veranstaltungen prägten diese besinnliche Zeit und brachten uns allen wunderbare Momente des Miteinanders.

15. Dezember 2024: Weihnachtsfeier mit der Patengruppe der Barmherzigen Brüder Algasing
Ein Höhepunkt der Adventszeit war die traditionelle Weihnachtsfeier mit der Patengruppe der Barmherzigen Brüder Algasing. Der Kontakt zur Pflegeeinrichtung besteht seit vielen Jahren, und die Feier ist für die Bewohner sowie für unsere Feuerwehr ein bedeutendes Ereignis. In herzlicher Atmosphäre wurde gemeinsam gesungen, gelacht und gefeiert. Diese Tradition unterstreicht die enge Verbundenheit und den sozialen Einsatz unserer Feuerwehr.

Jugendfeuerwehr: Plätzchenbacken in Martins Backstube
Ein weiteres Highlight war die Einladung der Bäckerei Martins Backstube. Unter der fachkundigen Anleitung von Bäckermeister Bastian Brugger durften unsere Jugendlichen Plätzchen backen. Die Bäckerei spendete die liebevoll zubereiteten Leckereien an unsere Jugendfeuerwehr. Dieser Nachmittag war nicht nur lehrreich, sondern bereitete auch allen Beteiligten große Freude und zeigte erneut, wie wichtig die Unterstützung von lokalen Unternehmen für unsere Jugendarbeit ist.

21. Dezember 2024: Vereinsweihnachtsfeier im Gasthaus Waitl
Unsere Vereinsweihnachtsfeier im Gasthaus Waitl in Dorfen war eine sehr stimmungsvolle Veranstaltung. Neben kulinarischen Genüssen und geselligen Gesprächen fand die traditionelle Versteigerung unter der Leitung unseres zweiten Kommandanten Tobias Brandl statt. Dank der großzügigen Spenden vieler Unternehmen konnte ein beachtlicher Erlös erzielt werden, der dem Feuerwehrverein zugutekommt. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender für ihre großartige Unterstützung.

22. Dezember 2024: Winterzauber in Dorfen
Beim Winterzauber in Dorfen war die Feuerwehr ebenfalls vertreten. Wir wurden von Betreiber Tobias Maier eingeladen, an dieser stimmungsvollen Veranstaltung teilzunehmen. Der Erlös dieser Veranstaltung kam ebenfalls unserem Feuerwehrverein zugute. Dieses Engagement zeigt die Wertschätzung und das Vertrauen, das uns von der Gemeinschaft entgegengebracht wird.

Dank und Weihnachtsgrüße

Wir möchten uns bei allen Unterstützern, Mitgliedern und Freunden der Freiwilligen Feuerwehr für ihr Engagement und ihre Treue im vergangenen Jahr herzlich bedanken. Ohne Ihre Hilfe wären diese Veranstaltungen nicht möglich gewesen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

 

   

Am 22. Dezember, von 12 bis 20 Uhr, findet der letzte Tag des Dorfner Winterzaubers 2024 statt.

Dieser ist seit letztem Jahr auch bekannt als der „Winterzauber Spendentag“.

Sichere dir jetzt deinen Christbaum für den guten Zweck!

Du kannst dir jetzt bereits deinen Christbaum aussuchen, vor Ort reservieren und am 22.12. gegen eine freiwillige Spende abholen.

Die ersten Bäume sind bereits reserviert!

Glühwein & Leckereien für den guten Zweck!

Die Einnahmen aus dem Verkauf von Getränken & Speisen kommen an diesem Tag ebenfalls in den Spendentopf!

Das Rahmenprogramm findet in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Dorfen & deren Jugendfeuerwehr direkt neben dem Winterzauber statt.

 

Alle Einnahmen werden gespendet an die Freiwillige Feuerwehr Dorfen!

Die Freiwillige Feuerwehr Dorfen hat einen wichtigen Schritt zur Verbesserung ihrer Einsatzbereitschaft und Effektivität gemacht: In Eigenregie haben die Kameradinnen und Kameraden die neue Logistikhalle bestückt und einsatzbereit gemacht. Die Halle, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum bestehenden Feuerwehrhaus befindet und von der Stadt angemietet wurde, bietet die optimale Grundlage, um Einsatzmaterial für Großschadenslagen und Unwetterereignisse zentral und griffbereit zu lagern.

Neben der erhöhten Einsatzbereitschaft trägt die Logistikhalle vor allem zur gesteigerten Effizienz bei Einsätzen bei. Material, das in kritischen Situationen benötigt wird, ist nun systematisch gelagert und kann deutlich schneller verladen und transportiert werden.

Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Unterbringung der beiden Anhänger der Feuerwehr – des Pulverlöschanhängers (P-250) sowie des Rettungsbootes. Dank der Unterbringung in der Logistikhalle können die Anhänger nun ohne aufwändige Rangierarbeiten an die vorgesehenen Zugfahrzeuge angekoppelt werden. Dies spart im Einsatzfall wertvolle Zeit und ermöglicht einen zügigen und sicheren Start in den Einsatz.

Die Einrichtung der Halle erfolgte vollständig in Eigenregie durch die Kameradinnen und Kameraden.

Die Logistikhalle stellt den nächsten konsequenten Schritt in der Vorbereitung auf mögliche Großschadens- und Unwetterlagen dar. Sie ist somit ein weiterer wichtiger Bestandteil des abwehrenden Brand- und Katastrophenschutzes und trägt nachhaltig zur Sicherheit der Dorfner Bürger bei.

Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Dorfen blickt auf einen Einsatztechnisch durchschnittlichen November zurück. Mit insgesamt 14 Einsätzen, davon 7 technische Hilfeleistungen (THL) und 7 Einsätzen in der Kategorie „Sonstige“, entsprach das Einsatzaufkommen dem monatlichen Durchschnitt der vergangenen Jahre.

Gesamteinsatzstatistik 2024 (Stand Ende November):

  • Gesamte Einsätze: 171
    • Brandeinsätze: 38
    • Technische Hilfeleistung (THL): 91
    • Gefahrgut-/ABC-Einsätze: 5
    • Sonstige Einsätze: 37

Neben den Einsätzen standen auch regelmäßige Übungsdienste und Weiterbildungsmaßnahmen im Fokus, um die Einsatzbereitschaft der Mannschaft auf gewohnt hohem Niveau zu halten.

Ein besonderer Dank gilt dem ESC Dorfen, der die Kameradinnen und Kameraden im Rahmen seines „Blaulichtspiels“ eingeladen hat. Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Dorfen bedankt sich für diese Wertschätzung ihrer Arbeit und wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine sichere Adventszeit.

Der Oktober war für die Freiwillige Feuerwehr Dorfen ein vergleichsweise ruhiger Monat mit insgesamt nur sechs Einsätzen. Darunter waren drei Brandeinsätze und drei technische Hilfeleistungen. Die geringe Einsatzfrequenz bot die Möglichkeit, sich verstärkt auf die Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte zu konzentrieren, um die Einsatzbereitschaft weiterhin hoch zu halten.

Insgesamt fanden im Oktober sieben Übungen statt, die ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Szenarien abdeckten. Die aktive Mannschaft trainierte zwei Mal gemeinsam, zudem gab es eine spezialisierte Atemschutzübung und eine Funkübung. Die Jugendfeuerwehr legte ebenfalls großen Einsatz an den Tag und führte drei eigene Übungseinheiten durch, bei denen die jungen Mitglieder ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten vertieften.

Ein besonderes Highlight im Oktober war der Vereinsausflug. Die Mitglieder der Feuerwehr Dorfen reisten gemeinsam nach Heidelberg und besuchten die Feuerwehr-Erlebniswelt in Augsburg. Diese Exkursion ermöglichte den Kameradinnen und Kameraden, abseits des Einsatzgeschehens wertvolle gemeinsame Zeit zu verbringen und neue Eindrücke zu sammeln. Besonders erfreulich war in diesem Monat, dass wir einen weiteren Kameraden in den Bund der Ehe begleiten durften. Bei der standesamtlichen Hochzeit standen die Kameradinnen und Kameraden Spalier, um dem frisch Vermählten Paar die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben. Dies war bereits die siebte Hochzeit in diesem Jahr innerhalb unserer Feuerwehr.

Im vergangenen Monat war die Feuerwehr Dorfen insgesamt 9 Mal im Einsatz. Darunter fielen 5 Brandeinsätze, 1 Technische Hilfeleistung, 1 ABC-Einsatz sowie 2 sonstige Einsätze. Obwohl der Monat insgesamt ruhiger verlief, stieg die Zahl der in diesem Jahr geleisteten Einsätze auf 149.

Ein besonderes Highlight war der Tag der offenen Tür, bei dem wir nicht nur zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen durften, sondern auch die feierliche Weihe unserer Fahrzeuge stattfand. Diese befinden sich jedoch bereits seit einiger Zeit im Einsatzdienst und haben sich vielfach bewährt: Der Einsatzleitwagen (ELW) ist seit 2019 im Einsatz, der Mannschaftstransportwagen (MTW) seit 2022 und das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) verstärkt seit 2024 unseren Fuhrpark. Nicht zuletzt dank dieser drei nun geweihten Fahrzeuge verfügt die Feuerwehr Dorfen über einen modernen und leistungsfähigen Fuhrpark, welcher es ermöglicht bei konstant hohem Einsatzaufkommen bestmögliche Hilfe zu leisten.

Am vergangenen Samstag, den 21. September 2024, fand die feierliche Segnung der neuen Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Dorfen statt. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dorfen und Umgebung waren eingeladen, an der Segnung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF20), des Einsatzleitwagens (ELW) und des Mannschaftstransportwagens (MTW) teilzunehmen.

Diakon Christian Marcon segnete die drei neuen Fahrzeuge in einer feierlichen Zeremonie. Die Teilnahme war groß, und viele Dorfener nutzten die Gelegenheit, die neuen Fahrzeuge aus nächster Nähe zu bestaunen. Besonders das moderne HLF20 stand im Mittelpunkt des Interesses, da es eine wichtige Bereicherung für die technische Ausstattung der Feuerwehr darstellt. Alle gesegneten Einsatzfahrzeuge haben sich im Einsatzdienst bereits bewährt und tragen maßgeblich zur schnellen und effektiven Hilfe in Notlagen bei.

Nach der Segnung folgte ein Tag der offenen Tür, der zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie bot. Führungen durch das Feuerwehrhaus gaben spannende Einblicke in den Alltag der Freiwilligen Feuerwehr, bei Schauübungen demonstrierten die Einsatzkräfte in realistischen Szenarien die Arbeit der Feuerwehr. Auch die jüngsten Gäste kamen auf ihre Kosten: Für Kinderbelustigung war bestens gesorgt, und es gab zahlreiche Aktivitäten, die sie begeisterten.

Für das leibliche Wohl der Gäste war ebenfalls gesorgt. Die Veranstaltung bot außerdem eine ideale Gelegenheit, sich über das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr zu informieren.

Alles in allem war die Fahrzeugsegnung mit anschließendem Tag der offenen ein rundum gelungenes Fest, das die Verbundenheit der Feuerwehr mit der Stadtgemeinschaft deutlich machte. Die Freiwillige Feuerwehr Dorfen freute sich über die zahlreichen Besucher und bedankte sich für das große Interesse und die Unterstützung.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Dorfen lädt herzlich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dorfen und Umgebung zur Fahrzeugsegnung des neunen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF20), des Einsatzleitwagens (ELW) und des Mannschaftstransportwagens (MTW) ein. Die Segnung der drei Fahrzeuge findet am 21.09.2024 ab 14 Uhr am Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Dorfen im Gewerbering 5a statt. Die Fahrzeuge werden von Diakon Christian Marcon gesegnet.

Anschließend ist Tag der offenen Tür, wobei Führungen im Haus stattfinden, für Kinderbelustigung gesorgt ist sowie Schauübungen gezeigt werden. Alle Fahrzeuge sind ausgestellt, im Mittelpunkt steht für alle das neue HLF20 und Informationen rund um das Ehrenamt „Freiwillige Feuerwehr“. Das Ganze findet im Rahmen der bayernweiten Kampagne des Landesfeuerwehrverbandes „Die Lange Nacht der Feuerwehr“ statt, wo zahlreiche Leuchten und Strahler das Feuerwehrhaus in ein bunt leuchtendes Lichtkunstwerk verwandeln. Für das leibliche Wohle der Gäste ist gesorgt.

Wir freuen uns auf unsere Gäste.