Schlagwortarchiv für: Feuerwehr

Am  01.08.2019 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B15 alarmiert. Die erste Durchsage lautete: „Verkehrsunfall – Näheres nicht bekannt!“. Beim Eintreffen stellte sich die Einsatzlage als Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Polizeiauto dar.

Da wir uns gerade auf der Heimfahrt von einem anderen Einsatz befanden, als wir alarmiert wurden, erreichten wir die Unfallstelle noch vor allen anderen Einsatzkräften der Polizei und des Rettungsdienstes und übernahmen die Erstversorgung der Verunfallten.

Nach dem Eintreffen der Rettungswagen wurden zwei der drei Verletzen dem Rettungsdienst übergeben. In Absprache mit dem Notarzt wurde entschieden, die Dritte, sich noch im Auto befindende Person, schonend aus dem Fahrzeug zu retten. Hierfür wurde das Dach des Polizeiwagens durch die Feuerwehr heruntergeschnitten und der Patient so befreit.

 

Hier sind die Bilder zu diesem Einsatz:

Am 24.07.2019 und 25.07.2019 fanden die Projekttage des Gymnasiums Dorfen statt. Hierbei entschieden sich einige Schülerinnen und Schüler, diese zwei Tage bei der Feuerwehr zu verbringen.

 

Der erste Tag begann mit einer kurzen Vorstellung der Feuerwehr und ihren Aufgabenbereichen. Danach stand eine Vorführung auf dem Programm: den Jugendlichen wurde unter anderem eine Mehlstaubexplosion und eine Fettbrandexplosion, ausgelöst durch Wasser, vorgeführt. Nachfolgend konnten die Teilnehmer in gewisser Weise selbst einmal zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau werden. Hierfür bauten wir einige Stationen auf, wie zum Beispiel Drehleiterfahren, mit einem Feuerwehrschlauch spritzen oder auch das fachgerechte Zerlegen eines Unfallwagens. Eine Führung durch die Hallen der Feuerwehr rundete den Praxistag ab.

 

Der zweite Tag wurde dann im Gymnasium verbracht. Im ersten Teil des Tages zeigten wir den Jugendlichen, wie wir vollständig mit Atemschutz ausgerüstet einen stark verrauchten Raum nach einer vermissten Person durchsuchen. Die letzte Hälfte des Tages verbrachten die Schülerinnen und Schüler mit der Beantworten zweierlei entscheidender Fragen zum Thema Ehrenamt:

Was muss eine freiwillige Einrichtung oder Organisation heutzutage jungen Menschen bieten, damit sie sich ehrenamtlich engagieren?

Und:

Falls ein Ehrenamt für dich in Frage kommt, für welches entscheidest du dich? Weshalb?

Hierzu wurden den Teilnehmern der Projekttage verschiedene Recherchemöglichkeiten zur Informationsgewinnung zur Verfügung gestellt.

 

Hier sind die Bilder zu diesen Projekttagen:

Am  30.07.2019 um 4:50 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Zusammen mit den ebenfalls alarmierten Kräften der Feuerwehren Lengdorf, Matzbach, Eschlbach und Kirchasch konnte die Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.

 

Hier sind die Bilder zu diesem Einsatz:

Vorbereitung zur Eröffnung der A94

Im 4. Quartal des Jahres 2019 wird die Autobahn 94 auch im Bereich Dorfen eröffnet. So muss sich auch die Feuerwehr für diese neue Herausforderung weiterentwickeln. Im Zuge der Vorbereitung auf neue Gefahrenlagen wurde eine Leitplanke aus Beton, welche in der selben Form auch auf der A94 zu finden ist, im Übungshof der Feuerwehr installiert. Dadurch war und ist es zukünftig möglich, verschiedene Unfallszenarien realitätsgetreu zu simulieren.

Hier sind Bilder dazu:

Am Sonntag, den 19.05.2019 feierten wir unser 150-jähriges Bestehen in der Erdinger Straße. Das Fest startete um 9 Uhr mit einem kleinen Gottesdienst vor dem E3 und einer Segnung aller Feuerwehrfahrzeuge der Stadt Dorfen. Nach dem Gottesdienst ging die Versanstaltung planmäßig um 9:30 Uhr im E3 Eiskeller weiter. Der dortige Festakt begann mit den Reden der Ehrengäste. Besonders gefreut hat uns der Besuch und die Rede des Ehrenkommandanten, Herrn Alexius Schubert, der die Geschichte der Feuerwehr Stadt Dorfen in seinem Vortrag mit eigenen Erfahrung zum Leben erweckte. Zum Essen gab es ein Menü des Dorfener Gasthauses Lebzelter. Zum Schluss wurde dann der Geburtstagskuchen durch den 1. Kommandanten und den 1. Vorstand angeschnitten und ausgeteilt. Nicht nur im E3 Eiskeller kamen die Gäste auf ihre Kosten, sondern auch auf dem Festgelände in der Erdinger Straße war für die Gäste einiges geboten. Hier waren unter anderem alle 18 Feuerwehrfahrzeuge und 4 Anhänger der Stadt Dorfen ausgestellt. Ebenso gab es für unsere kleinen Gäste eine Hüpfburg in Form eines Feuerwehrautos. Am Infostand und rund um die Fahrzeuge standen Feuerwehrangehörige für alle Fragen zur Verfügung.

Hier die Bilder zum Festakt:

 

   

Ende 2019 steht die Eröffnung einer weiteren Teilstrecke der Autobahn A94 an. Auch die Feuerwehr stellt sich auf diese neue Herausforderung – eine erhöhte Gefahrenlage mit Schnell- und Güterverkehr im Bereich Dorfen – mit einem Verkehrssicherungsanhänger (VSA) ein. Dieser soll die Autofahrer, die mit hohen Geschwindigkeiten ankommen, frühzeitig vor der Einsatzstelle warnen. Im oberen Teil besteht der Anhänger aus einem Warndreieck und gelben Warnleuchten, im unteren Teil aus einem blau-weißen Richtungspfeil.

 

Am 24.03.2019 um 18:40 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Dorfen und die Feuerwehr Zeilhofen zu dem Alarmstichwort PKW gegen PKW auf die B15 Abzweigung St2084 alarmiert. Bei Ankunft der Dorfner Kräfte waren die zusätzlich alarmierten Rettungswagen noch nicht vor Ort, weshalb die Feuerwehr Dorfen die Erstversorgung der Patienten durchführte. Nachdem die Patienten dem Rettungsdienst übergeben wurden, beseitigte die Feuerwehr anschließend noch auslaufende Betriebsstoffe.

Hier sind die Bilder zum Einsatz:

 

Sozialpreis 2018 für die Feuerwehren Dorfens

Die zehn Dorfener Feuerwehren haben am 29.11.2018 von der Stadt Dorfen den mit jeweils 200 € dotierten Sozialpreis 2018 verliehen bekommen. Die Verleihung fand im Jakobmayer-Saal statt, wobei unter anderem auch der diesjährige Kulturpreis und der Umweltpreis vergeben wurde.

 

 

Sozialpreis 2018

 

Foto: H. Weingartner

 


 

Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Die Feuerwehr Dorfen erlebte 2018 ein sehr „sportliches“ Einsatzjahr mit 172 Einsätzen. Im Vergleich zu 2017 mit 152 Einsätzen erhöhte sich das Einsatzaufkommen gleich um 20 Einsätze. Um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, nahmen die Feuerwehrdienstleistenden insgesamt an 60 Übungen teil, welche sich auf eine stolze Zahl von ca. 3.600 geleisteten Ausbildungsstunden zusammenrechnen lassen. Von der Feuerwehr wurden bei Bränden und technischen Hilfeleistungen 26 Personen betreut und gerettet. 1 Person konnte leider nur mehr tot geborgen werden. Insgesamt waren die Feuerwehrdienstleistenden der Stadt Dorfen 3.766 Stunden für die Dorfener Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich im Einsatz!

 

Brände                  

 

davon:                                                                                     

 

 32 Einsätze ( im Jahr 2017 24 Einsätze) 

 

4 Großbrände 

8 Mittelbrände (mehr als ein C-Rohr im Einsatz) 

13 Kleinbrände 

3 Einsatz nicht mehr erforderlich 

4 Brandnachschau 

 

 

 

Technische Hilfeleistung 

 

davon: 

 102 Einsätze (im Jahr 2017 109 Einsätze) 

 

1 absturzgefährdete Teile    

1 Hochbauunfall 

4 Insekten an öffentlichen Gebäuden 

3 Sturmschäden 

17 Unfälle mit Straßenfahrzeugen 

1 Unfall mit Aufzügen 

5 Wasserschäden (z. B. Rohrbruch, etc.) 

3 Ölspuren, Öl auf Fahrbahn 

8 Freiwerden gefährlicher Stoffe 

13 Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr 

2 Verschließen von Räumen 

2 Tierunfälle 

3 Unterstützung Rettungsdienst (Tragehilfe) 

1 Unterstützung Polizei 

1 vermisste Personen 

31 sonstige Hilfeleistungen und sonstige Tätigkeiten 

6 Einsatz zur techn. Hilfe nicht mehr erforderlich 

 

 

 

Sicherheitswachen      1 Einsatz (im Jahr 2017 2 Einsätze) 

 

 

 

Fehlalarmierungen 

 

davon: 

37 Einsätze (im Jahr 2017 17 Einsätze) 

 

32 verursacht durch Brandmeldeanlagen 

5 sonstige Gründe