Schlagwortarchiv für: Dorfen

Am Montag, den 11.05.2020 wurden wir um 17:10 Uhr zu einem Einsatz „Baum über Fahrbahn“ alarmiert. Durch den umgestürzten Baum wurde die Straße komplett blockiert. Das Hindernis wurde mithilfe des Traktors eines umliegenden Feuerwehrangehörigen der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Watzling, entfernt. Die nahezu abgeschlossenen Beseitigungsarbeiten wurden für uns jedoch durch einen Folgealarm mit dem Stichwort „Person in landwirtschaftlicher Maschinen eingeklemmt“ unterbrochen. Die örtlich zuständige Feuerwehr Watzling verblieb zur Straßenreinigung am Einsatzort.

 

Hier sind die Bilder zum Einsatz:

 

 

Am 13.12.2019 um 06:32 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Zeilhofen und Taufkirchen an der Vils, zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Direkt nach Eintreffen wurde eine technische Rettung mittels Schere und Spreizer vorbereitet. Zugleich wurde von der Feuerwehr Taufkirchen an der Vils ein Hubschrauberlandeplatz auf der St2084 eingerichtet. Kurze Zeit später landete der Hubschrauber trotz erschwerter Sicht durch dichten Nebel auf dem vorgesehenen Landeplatz. Nach Absprache mit dem Notarzt wurde eine große Seitenöffnung geschaffen und der Patient schonend aus dem Fahrzeug gerettet.

 

Hier sind die Bilder zum Einsatz:

 

 

 

Am Freitag, den 04.10.2019 um 12:21 Uhr wurden wir nach Talgrub bei Sankt Wolfgang zu einem Einsatz „Verkehrsunfall mit Traktor“ alarmiert. Kurz nach Erreichen der Einsatzstelle bekamen wir von der Feuerwehr Pyramoos die Rückmeldung, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist, und die Feuerwehr Dorfen nicht mehr benötigt wird. Um 13:58 Uhr kam dann der zweite Alarm mit dem Stichwort „Nachforderung einer Drehleiter zum Baumabtragen in Talgrub bei Sankt Wolfgang“. Wie sich herausstellte, fuhr der Traktor nicht nur gegen einen Telefonmasten, sondern rammte auch einen dahinterstehenden Baum so, dass er auf ein angrenzendes Grundstück zu fallen drohte. Um dieses Grundstück zu schützen, wurde der Baum dann so gesichert und abgetragen, dass keine größeren Schäden am angrenzenden Grundstück entstanden.

 

Hier sind die Bilder zu diesem Einsatz:

 

Letzten Sonntag, den 22.09.2019 fand der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Stadt Dorfen und der Kreisfeuerwehrtag des Landreises Erding in Dorfen satt. Dieser Tag sollte im Gegensatz zum offiziellen Festakt im E3 Eiskeller und dem Lampionfest einen Einblick hinter die Kulissen der Feuerwehr bieten und den Bürgern einen kleinen Teil der täglichen Aufgaben vor Augen führen.

Den zahlreichen Besuchern wurde einiges geboten. Insgesamt drei Mal wurde der richtige Umgang mit einem Fettbrand gezeigt, ebenso der falsche, nämlich das Löschen des Fettbrands mit Wasser, welcher mit einer Fettbrandexplosion endet. Zwischen den Präventionsvorführungen zeigten wir zwei Einsatzübungen unserer Kernaufgaben Brand und Technische Hilfeleistung. Hierbei wurden ein Wohungsbrand mit Menschenleben in Gefahr und ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert. Zwischen den Schauübungen gab es noch vier detallierte Feuerwehrhausführungen. Auch die Jugendfeuerwehr bewies ihr Können bei der Schauübung „Brand einer Mülltonne“.

Aufgrund des Kreisfeuerwehrtages wurde nicht nur der Dorfner Feuerwehrfuhrpark ausgestellt, sondern auch die neuesten Feuerwehrfahrzeuge aus dem Landkreis Erding. Neben den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises war auch die Polizei und die Flughafenfeuerwehr München mit ihrem Flugfeldlöschfahrzeug vor Ort.

Hier sind die Bilder zu diesem Tag:

 

   

Vorbereitung zur Eröffnung der A94

Im 4. Quartal des Jahres 2019 wird die Autobahn 94 auch im Bereich Dorfen eröffnet. So muss sich auch die Feuerwehr für diese neue Herausforderung weiterentwickeln. Im Zuge der Vorbereitung auf neue Gefahrenlagen wurde eine Leitplanke aus Beton, welche in der selben Form auch auf der A94 zu finden ist, im Übungshof der Feuerwehr installiert. Dadurch war und ist es zukünftig möglich, verschiedene Unfallszenarien realitätsgetreu zu simulieren.

Hier sind Bilder dazu:

Schadstoffe im Gewässer

Am 09.04.2019 wurde die Feuerwehr Stadt Dorfen nach Niederham zu einem verunreinigten Gewässer gerufen. Um die Wasserqualität zu verbessern, wurde das Wasser mit mehreren Pumpen belüftet.

Hier sind Bilder dazu:

 

Sozialpreis 2018 für die Feuerwehren Dorfens

Die zehn Dorfener Feuerwehren haben am 29.11.2018 von der Stadt Dorfen den mit jeweils 200 € dotierten Sozialpreis 2018 verliehen bekommen. Die Verleihung fand im Jakobmayer-Saal statt, wobei unter anderem auch der diesjährige Kulturpreis und der Umweltpreis vergeben wurde.

 

 

Sozialpreis 2018

 

Foto: H. Weingartner

 


 

Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Die Feuerwehr Dorfen erlebte 2018 ein sehr „sportliches“ Einsatzjahr mit 172 Einsätzen. Im Vergleich zu 2017 mit 152 Einsätzen erhöhte sich das Einsatzaufkommen gleich um 20 Einsätze. Um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, nahmen die Feuerwehrdienstleistenden insgesamt an 60 Übungen teil, welche sich auf eine stolze Zahl von ca. 3.600 geleisteten Ausbildungsstunden zusammenrechnen lassen. Von der Feuerwehr wurden bei Bränden und technischen Hilfeleistungen 26 Personen betreut und gerettet. 1 Person konnte leider nur mehr tot geborgen werden. Insgesamt waren die Feuerwehrdienstleistenden der Stadt Dorfen 3.766 Stunden für die Dorfener Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich im Einsatz!

 

Brände                  

 

davon:                                                                                     

 

 32 Einsätze ( im Jahr 2017 24 Einsätze) 

 

4 Großbrände 

8 Mittelbrände (mehr als ein C-Rohr im Einsatz) 

13 Kleinbrände 

3 Einsatz nicht mehr erforderlich 

4 Brandnachschau 

 

 

 

Technische Hilfeleistung 

 

davon: 

 102 Einsätze (im Jahr 2017 109 Einsätze) 

 

1 absturzgefährdete Teile    

1 Hochbauunfall 

4 Insekten an öffentlichen Gebäuden 

3 Sturmschäden 

17 Unfälle mit Straßenfahrzeugen 

1 Unfall mit Aufzügen 

5 Wasserschäden (z. B. Rohrbruch, etc.) 

3 Ölspuren, Öl auf Fahrbahn 

8 Freiwerden gefährlicher Stoffe 

13 Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr 

2 Verschließen von Räumen 

2 Tierunfälle 

3 Unterstützung Rettungsdienst (Tragehilfe) 

1 Unterstützung Polizei 

1 vermisste Personen 

31 sonstige Hilfeleistungen und sonstige Tätigkeiten 

6 Einsatz zur techn. Hilfe nicht mehr erforderlich 

 

 

 

Sicherheitswachen      1 Einsatz (im Jahr 2017 2 Einsätze) 

 

 

 

Fehlalarmierungen 

 

davon: 

37 Einsätze (im Jahr 2017 17 Einsätze) 

 

32 verursacht durch Brandmeldeanlagen 

5 sonstige Gründe 

Jugendwartsitzung mit anschließender Weihnachtsfeier

Am 28.11.2018 versammelten sich alle Jugendwarte des Landkreises auf unserer Wache, um eine Kreisjugendwartsitzung abzuhalten. Der erste Bürgermeister Heinz Grundner lobte das Engagement aller ehrenamtlichen Jugendlichen und machte zugleich auf die Vergabe des Sozialpreises an alle 10 Dorfener Feuerwehren am 29.11.2018 aufmerksam. Nach dieser Sitzung fand zudem noch die alljährliche Weihnachtsfeier statt, wobei die Fahrzeughalle dekoriert und geschmückt wurde. Im Ramen der Feier wurden unsere Gäste durch unsere Jugendfeuerwehr bedient.

Hier sind Bilder dazu: