Schlagwortarchiv für: Dorfen
Sozialpreis 2018 für die Feuerwehren Dorfens
Die zehn Dorfener Feuerwehren haben am 29.11.2018 von der Stadt Dorfen den mit jeweils 200 € dotierten Sozialpreis 2018 verliehen bekommen. Die Verleihung fand im Jakobmayer-Saal statt, wobei unter anderem auch der diesjährige Kulturpreis und der Umweltpreis vergeben wurde.
Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Die Feuerwehr Dorfen erlebte 2018 ein sehr „sportliches“ Einsatzjahr mit 172 Einsätzen. Im Vergleich zu 2017 mit 152 Einsätzen erhöhte sich das Einsatzaufkommen gleich um 20 Einsätze. Um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, nahmen die Feuerwehrdienstleistenden insgesamt an 60 Übungen teil, welche sich auf eine stolze Zahl von ca. 3.600 geleisteten Ausbildungsstunden zusammenrechnen lassen. Von der Feuerwehr wurden bei Bränden und technischen Hilfeleistungen 26 Personen betreut und gerettet. 1 Person konnte leider nur mehr tot geborgen werden. Insgesamt waren die Feuerwehrdienstleistenden der Stadt Dorfen 3.766 Stunden für die Dorfener Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich im Einsatz!
Brände
davon:
|
32 Einsätze ( im Jahr 2017 24 Einsätze)
4 Großbrände 8 Mittelbrände (mehr als ein C-Rohr im Einsatz) 13 Kleinbrände 3 Einsatz nicht mehr erforderlich 4 Brandnachschau
|
Technische Hilfeleistung
davon: |
102 Einsätze (im Jahr 2017 109 Einsätze)
1 absturzgefährdete Teile 1 Hochbauunfall 4 Insekten an öffentlichen Gebäuden 3 Sturmschäden 17 Unfälle mit Straßenfahrzeugen 1 Unfall mit Aufzügen 5 Wasserschäden (z. B. Rohrbruch, etc.) 3 Ölspuren, Öl auf Fahrbahn 8 Freiwerden gefährlicher Stoffe 13 Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr 2 Verschließen von Räumen 2 Tierunfälle 3 Unterstützung Rettungsdienst (Tragehilfe) 1 Unterstützung Polizei 1 vermisste Personen 31 sonstige Hilfeleistungen und sonstige Tätigkeiten 6 Einsatz zur techn. Hilfe nicht mehr erforderlich
|
Sicherheitswachen | 1 Einsatz (im Jahr 2017 2 Einsätze)
|
Fehlalarmierungen
davon: |
37 Einsätze (im Jahr 2017 17 Einsätze)
32 verursacht durch Brandmeldeanlagen 5 sonstige Gründe |
Jugendwartsitzung mit anschließender Weihnachtsfeier
Am 28.11.2018 versammelten sich alle Jugendwarte des Landkreises auf unserer Wache, um eine Kreisjugendwartsitzung abzuhalten. Der erste Bürgermeister Heinz Grundner lobte das Engagement aller ehrenamtlichen Jugendlichen und machte zugleich auf die Vergabe des Sozialpreises an alle 10 Dorfener Feuerwehren am 29.11.2018 aufmerksam. Nach dieser Sitzung fand zudem noch die alljährliche Weihnachtsfeier statt, wobei die Fahrzeughalle dekoriert und geschmückt wurde. Im Ramen der Feier wurden unsere Gäste durch unsere Jugendfeuerwehr bedient.
Hier sind Bilder dazu:
Großzügige Spende an unsere Jugendfeuerwehr
Im Rahmen der bundesweiten „Herz zeigen!“-Spendenaktion der dm-Drogeriemarktkette wurden 1000€ auf zwei verschiedene Ehrenämter verteilt. Die Kunden hatten nach ihrem Einkauf die Möglichkeit, abzustimmen, wie das Spendengeld aufgeteilt wird. Entscheiden konnten sie sich zwischen unserer Jugendfeuerwehr und dem Tierschutzverein Erding. Knapp gewann unsere Jugend und erhielt 600€, der Tierschutz bekam 400€. Das Geld wird überwiegend für Team-Building-Maßnahmen genutzt. Die Spende wurde von Filialleiterin Kathy Schaarschmidt an die Jugendwarte Jan Smolko, Dominik Fichtner und den 2. Kommandanten Tobias Brandl übergeben.
Neues Einsatztablet in Dienst gestellt
Ab Mitte 2019 wird in unserer Feuerwehr ein neuer Einsatzleitwagen in Dienst gestellt. Um anfängliche Komplikationen zu vermeiden und das Gerät optimal für das neue Fahrzeug vorzubereiten, wird es bis dahin auf dem HLF installiert, welches bereits seit 2017 mit einem Tablet ausgestattet ist.
Es kann unsere Kräfte an den Einsatzort navigieren und verfügt schon bei der Anfahrt auch ohne Alarmfax in Papierform über viele relevante Informationen. Somit kann sich der Einsatzleiter auch außerhalb des Gerätehauses und bei der Anfahrt einer Einsatzstelle in die wichtigsten Informationen einlesen. Dies alles funktioniert dank eines, durch unseren Kollegen Christian Pletz, selbst entwickelten einsatzunterstützenden Systems.
Bei der Indienststellung des neuen ELWs wird das Tablet auf diesem Fahrzeug installiert.
150 Jahre Feuerwehr Dorfen
Für unser Festjahr 2019 haben wir an einem herbstlichen Sonntagnachmittag Gruppenfotos unserer aktiven Mannschaft vom Fotohaus Schubert machen lassen. Ein paar Tage später wurden noch einige weitere Fotos von unseren Senioren gefertigt.
Nähere Infos für das Festjahr 2019 denmächst hier auf unserer Seite in einen Extra Menü-Punkt.
Gründungsfest am 19.05.2019 in der Erdinger Straße und im E3
Lampionfest am Samstag, den 01. Juni 2019 am Feuerwehrhaus
Tag der offene Tür am Sonntag, den 22. September 2019 im Feuerwehrhaus
Ab- und Aufbau der Kutsche
Am Freitag, den 28.09.2018 haben einige fleißige Hände die historischen Feuerwehrspritze aus dem Jahr 1886 von der Ausstellungsempore im 1. OG des Feuerwehrhauses ins Erdgeschoss gebracht. Die Aktion fand für unser bevorstehendes Festjahr 2019 anlässlich der 150-jährigen Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Dorfen statt. Weil die Kutsche so große Ausmaße hat, dass sie nicht durch das Treppenhaus passt, musste die historische Feuerwehrspritze zunächst sorgfältig in ihre Einzelteile zerlegt werden. Diese Arbeit begann mit den großen Wagenrädern aus Holz und endete mit vielerlei Kleinteilen.
Weil die Kutsche nicht jedes Jahr auf- und wieder abgebaut wird, sondern nur zu besonderen Anlässen, war es wichtig, dass das Handwerk mit erfahrenen und auch mit neuen Kameraden gemacht wurde. Von unseren pensionierten Feuerwehrlern halfen hier Georg und Jakob Schweiger mit, die diese Kutsche zuvor schon einige Male zerlegt und wieder zusammengesetzt hatten – zuletzt 2010 zur Jahrfeier des Bierkriegs 1910 in Dorfen.
Nachdem alle Einzelteile wieder zusammengefügt wurden und glücklicherweise nichts überblieb und auch nichts fehlte, wurde die historische Spritze trocken und sicher im Feuerwehrhaus untergestellt. Nun können wir sie im Jubiläumsjahr 2019 für unsere Höhepunkte (weiter Infos demnächst) verwenden und das ein oder andere Gruppenbild mit ihr machen.
Im Anschluss gab es für alle Helfer noch eine Brotzeit und Getränke, die der Verein zur Verfügung stellte.
Hier sind Bilder dazu:
Am 13.09.2018 um 3:09 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Dorfen zu einem Brand in das Hackschnitzellager in Rinning alarmiert. Bei Ankunft der Feuerwehr stand die Lagerhalle bereits im Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Brands auf die umliegenden Gebäude und Bäume verhindert werden. Da die Lagerhalle mit Hackschnitzeln gefüllt war, zogen sich die Löscharbeiten bis zum späten Nachmittag hin.
Hier sind die Bilder zum Einsatz: