Am Montagmorgen um 08:44 alarmierte die Integrierte Leitstelle Erding zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Kurz zuvor waren auf der Staatsstraße 2084, Abzweigung Zeilhofen, ein Transporter und ein Kleinwagen zusammengeprallt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Zeilhofen, Hofkirchen, Dorfen und Lengdorf stellte sich die Lage an der Unfallstelle so dar, dass glücklicherweise keiner der beiden Fahrer eingeklemmt war. In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde jedoch eine technische Rettung vorbereitet, um den Patienten schonendst aus seinem eingedellten Fahrzeug zu befreien. Während die HLF-Besatzung der Dorfener Wehr das Vorgehen an der rechten PKW-Seite übernahm, schaffte die erweiterte Staffel des TLFs und Rüstwagens eine Seitenöffnung auf der Fahrerseite. Aufgrund der gemeldeten Schadenslage hatte die ILS Erding gleich bei Alarmierung einen Rettungshubschrauber entsandt. Da davon auszugehen war, dass bei dem Aufprall große Kräfte auf die PKW-Insassen gewirkt haben mussten und schwerere Verletzungen nicht auszuschließen waren, nahm der RTH den befreiten Patienten abschließend auf und flog ihn in ein Krankenhaus. Vor dem Einrücken unterstützen die Feuerwehren bei der Unfallaufnahme, banden auslaufende Betriebsstoffe und hielten die Straßensperrung bis zur Freigabe des Streckenabschnitts durch die Polizei aufrecht.
Am 30.01.2021 wurden wir um 17:52 Uhr zu einem Brand 4 – Landwirtschaftliches Gebäude alarmiert. Bei unserem Eintreffen war der brennende Traktor, welcher noch in der Maschinenhalle stand, bereits von der örtlich zuständigen Feuerwehr Lengdorf abgelöscht. Wir unterstützen dann noch mit der, in unserem Rüstwagen, fest eingebauten Seilwinde bei dem Entfernen des Traktors aus der Maschinenhalle. Im Anschluss wurde dann noch eine Nachkontrolle der Maschinenhalle auf eventuelle Glutnester durchgeführt.
Hier sind die Bilder zum Einsatz:
Am 28.12.2020 um 04:08 Uhr wurden wir zu einem Feuerschein an der Kirche St. Veit in Dorfen gerufen. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass die Verkleidung des Baugerüsts und einige, auf dem Gerüst befindlichen, Mehrschichtplatten brannten. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen des Brandes auf die Kirche verhindert werden. Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Hausmehring, Schiltern, Eibach, Zeilhofen, Grüntegernbach, Wasentegernbach, Taufkirchen/Vils und Altenerding.
Am selben Tag um 23:28 Uhr wurden wir dann erneut zur Kirche am Unteren Markt auf das Stichwort: „Brand 4: Kirche“ alarmiert. Es stellte sich dann jedoch wieder heraus, dass nur Teile der Verkleidung des Baugerüstes in Brand geraten waren. Nachdem diese gelöscht waren, wurde die gesamte Kirche von der Feuerwehr auf weitere Anzeichen für Feuer und Glutnester abgesucht.
Hier sind die Bilder zu den Einsätzen:
Am 14.10.2020 um 16:53 wurden wir zu einem Unfall mit einem PKW alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich jedoch heraus, dass insgesamt vier PKW und ein leerer Tanklastwagen in den Unfall auf der rechten Fahrspur der A94 verwickelt waren. Wir klemmten die Batterien der verunfallten Fahrzeuge ab, sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr und halfen bei den Aufräumarbeiten.
Hier sind die Bilder zum Einsatz:
Am 02.10.2020 um 15:18 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad alarmiert. Mit der ebenfalls verständigten Feuerwehr Hausmehring wurden die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden und die Straße gereinigt.
Hier sind die Bilder zu dem Einsatz:
Brand einer Elektroanlage
In der Nacht zum Sonntag verursachte ein Blitzschlag nicht nur einen kurz andauernden Stromausfall in Teilen Dorfens, sondern auch einen Brandeinsatz für unsere Feuerwehr. Zum Zeitpunkt des Eintreffens war allerdings eine lediglich geringe Verrauchung vorzufinden. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das vom Blitzschlag beschädigte Gebäude und entlüftete es mit einem Druckbelüfter.
Hier sind Bilder dazu:
Am Samstag den 05.09.2020 um 14:40 Uhr wurden wir auf die St2086 zu einem Verkehrsunfall Motorrad gegen PKW Alarmiert.
Wir unterstützten den Rettungsdienst und sicherten die Unfallstelle sowie die Landung des Hubschraubers ab.
Am 18.05.2020 um 21:49 Uhr wurden wir auf die A94 Fahrtrichtung Passau zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Als wir an der Einsatzstelle ankamen, lag das Auto auf dem Dach und eine Person war noch im Auto eingeschlossen. Diese wurde dann mittels Rettungsspreizer aus dem Auto befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Der ebenfalls alarmierte Rettungshubschrauber Christoph München flog die Verletzte schließlich in eine Klinik in München.
Hier sind die Bilder zum Einsatz:
Am Montag, den 11.05.2020 wurden wir um 17:10 Uhr zu einem Einsatz „Baum über Fahrbahn“ alarmiert. Durch den umgestürzten Baum wurde die Straße komplett blockiert. Das Hindernis wurde mithilfe des Traktors eines umliegenden Feuerwehrangehörigen der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Watzling, entfernt. Die nahezu abgeschlossenen Beseitigungsarbeiten wurden für uns jedoch durch einen Folgealarm mit dem Stichwort „Person in landwirtschaftlicher Maschinen eingeklemmt“ unterbrochen. Die örtlich zuständige Feuerwehr Watzling verblieb zur Straßenreinigung am Einsatzort.
Hier sind die Bilder zum Einsatz: