Am 18.05.2020 um 21:49 Uhr wurden wir auf die A94 Fahrtrichtung Passau zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Als wir an der Einsatzstelle ankamen, lag das Auto auf dem Dach und eine Person war noch im Auto eingeschlossen. Diese wurde dann mittels Rettungsspreizer aus dem Auto befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Der ebenfalls alarmierte Rettungshubschrauber Christoph München flog die Verletzte schließlich in eine Klinik in München.

 

Hier sind die Bilder zum Einsatz:

 

Am Montag, den 11.05.2020 wurden wir um 17:10 Uhr zu einem Einsatz „Baum über Fahrbahn“ alarmiert. Durch den umgestürzten Baum wurde die Straße komplett blockiert. Das Hindernis wurde mithilfe des Traktors eines umliegenden Feuerwehrangehörigen der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Watzling, entfernt. Die nahezu abgeschlossenen Beseitigungsarbeiten wurden für uns jedoch durch einen Folgealarm mit dem Stichwort „Person in landwirtschaftlicher Maschinen eingeklemmt“ unterbrochen. Die örtlich zuständige Feuerwehr Watzling verblieb zur Straßenreinigung am Einsatzort.

 

Hier sind die Bilder zum Einsatz:

 

 

Am 13.12.2019 um 06:32 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Zeilhofen und Taufkirchen an der Vils, zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Direkt nach Eintreffen wurde eine technische Rettung mittels Schere und Spreizer vorbereitet. Zugleich wurde von der Feuerwehr Taufkirchen an der Vils ein Hubschrauberlandeplatz auf der St2084 eingerichtet. Kurze Zeit später landete der Hubschrauber trotz erschwerter Sicht durch dichten Nebel auf dem vorgesehenen Landeplatz. Nach Absprache mit dem Notarzt wurde eine große Seitenöffnung geschaffen und der Patient schonend aus dem Fahrzeug gerettet.

 

Hier sind die Bilder zum Einsatz:

 

 

Brand PKW auf der A94 am 15.11.2019 um 03:35Uhr.

 

 

Am Freitag, den 04.10.2019 um 12:21 Uhr wurden wir nach Talgrub bei Sankt Wolfgang zu einem Einsatz „Verkehrsunfall mit Traktor“ alarmiert. Kurz nach Erreichen der Einsatzstelle bekamen wir von der Feuerwehr Pyramoos die Rückmeldung, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist, und die Feuerwehr Dorfen nicht mehr benötigt wird. Um 13:58 Uhr kam dann der zweite Alarm mit dem Stichwort „Nachforderung einer Drehleiter zum Baumabtragen in Talgrub bei Sankt Wolfgang“. Wie sich herausstellte, fuhr der Traktor nicht nur gegen einen Telefonmasten, sondern rammte auch einen dahinterstehenden Baum so, dass er auf ein angrenzendes Grundstück zu fallen drohte. Um dieses Grundstück zu schützen, wurde der Baum dann so gesichert und abgetragen, dass keine größeren Schäden am angrenzenden Grundstück entstanden.

 

Hier sind die Bilder zu diesem Einsatz:

 

Letzten Sonntag, den 22.09.2019 fand der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Stadt Dorfen und der Kreisfeuerwehrtag des Landreises Erding in Dorfen satt. Dieser Tag sollte im Gegensatz zum offiziellen Festakt im E3 Eiskeller und dem Lampionfest einen Einblick hinter die Kulissen der Feuerwehr bieten und den Bürgern einen kleinen Teil der täglichen Aufgaben vor Augen führen.

Den zahlreichen Besuchern wurde einiges geboten. Insgesamt drei Mal wurde der richtige Umgang mit einem Fettbrand gezeigt, ebenso der falsche, nämlich das Löschen des Fettbrands mit Wasser, welcher mit einer Fettbrandexplosion endet. Zwischen den Präventionsvorführungen zeigten wir zwei Einsatzübungen unserer Kernaufgaben Brand und Technische Hilfeleistung. Hierbei wurden ein Wohungsbrand mit Menschenleben in Gefahr und ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert. Zwischen den Schauübungen gab es noch vier detallierte Feuerwehrhausführungen. Auch die Jugendfeuerwehr bewies ihr Können bei der Schauübung „Brand einer Mülltonne“.

Aufgrund des Kreisfeuerwehrtages wurde nicht nur der Dorfner Feuerwehrfuhrpark ausgestellt, sondern auch die neuesten Feuerwehrfahrzeuge aus dem Landkreis Erding. Neben den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises war auch die Polizei und die Flughafenfeuerwehr München mit ihrem Flugfeldlöschfahrzeug vor Ort.

Hier sind die Bilder zu diesem Tag:

 

   

Neuer Einsatzleitwagen in Dienst gestellt

Am 13.08.2019 hat der neue Einsatzleitwagen (ELW) den alten Kommandowagen (KdoW) der Feuerwehr Stadt Dorfen, 20 Jahre nach der Indienststellung 1999, abgelöst. Das Neufahrzeug bietet nun dem Führungspersonal im Einsatz deutlich mehr Möglichkeiten diesen zu strukturieren und übersichtlicher zu leiten. Neben verschiedenen Nachschlagewerken verfügt der neue ELW auch über diverse Technik wie ein Fax oder ein Einsatztablett.

Genaue Infos zum neuen ELW finden sie >>hier<<

Hier sind Bilder dazu:

Tag der offenen Tür mit Kreisfeuerwehrtag

Feuerwehr erleben!

Tag der offenen Tür bei der Dorfener Feuerwehr und Kreisfeuerwehrtag der Landkreisfeuerwehren am Sonntag 22.09.2019 von 11 – 16 Uhr

Wo: Feuerwehrgerätehaus Gewerbering 5b, 84405 Dorfen

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Dorfen und die Feuerwehren des Landkreises Erding bieten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Feuerwehr zu schauen. Dabei können das Feuerwehrhaus und der Schlauchturm besichtigt werden. Ferner werden die modernste Fahrzeugtechnik und die neuesten Fahrzeuge des Landkreises ausgestellt.

Anfassen erlaubt!

Vorführungen der aktiven Mannschaft und unserer Jugendfeuerwehr begleiten den Tag. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und für unseren künftigen Feuerwehrnachwuchs wird eine Hüpfburg aufgestellt.

Besuchen Sie uns und erleben Sie einen spannenden Tag bei der Feuerwehr!  Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

Am  01.08.2019 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B15 alarmiert. Die erste Durchsage lautete: „Verkehrsunfall – Näheres nicht bekannt!“. Beim Eintreffen stellte sich die Einsatzlage als Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Polizeiauto dar.

Da wir uns gerade auf der Heimfahrt von einem anderen Einsatz befanden, als wir alarmiert wurden, erreichten wir die Unfallstelle noch vor allen anderen Einsatzkräften der Polizei und des Rettungsdienstes und übernahmen die Erstversorgung der Verunfallten.

Nach dem Eintreffen der Rettungswagen wurden zwei der drei Verletzen dem Rettungsdienst übergeben. In Absprache mit dem Notarzt wurde entschieden, die Dritte, sich noch im Auto befindende Person, schonend aus dem Fahrzeug zu retten. Hierfür wurde das Dach des Polizeiwagens durch die Feuerwehr heruntergeschnitten und der Patient so befreit.

 

Hier sind die Bilder zu diesem Einsatz:

Am 24.07.2019 und 25.07.2019 fanden die Projekttage des Gymnasiums Dorfen statt. Hierbei entschieden sich einige Schülerinnen und Schüler, diese zwei Tage bei der Feuerwehr zu verbringen.

 

Der erste Tag begann mit einer kurzen Vorstellung der Feuerwehr und ihren Aufgabenbereichen. Danach stand eine Vorführung auf dem Programm: den Jugendlichen wurde unter anderem eine Mehlstaubexplosion und eine Fettbrandexplosion, ausgelöst durch Wasser, vorgeführt. Nachfolgend konnten die Teilnehmer in gewisser Weise selbst einmal zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau werden. Hierfür bauten wir einige Stationen auf, wie zum Beispiel Drehleiterfahren, mit einem Feuerwehrschlauch spritzen oder auch das fachgerechte Zerlegen eines Unfallwagens. Eine Führung durch die Hallen der Feuerwehr rundete den Praxistag ab.

 

Der zweite Tag wurde dann im Gymnasium verbracht. Im ersten Teil des Tages zeigten wir den Jugendlichen, wie wir vollständig mit Atemschutz ausgerüstet einen stark verrauchten Raum nach einer vermissten Person durchsuchen. Die letzte Hälfte des Tages verbrachten die Schülerinnen und Schüler mit der Beantworten zweierlei entscheidender Fragen zum Thema Ehrenamt:

Was muss eine freiwillige Einrichtung oder Organisation heutzutage jungen Menschen bieten, damit sie sich ehrenamtlich engagieren?

Und:

Falls ein Ehrenamt für dich in Frage kommt, für welches entscheidest du dich? Weshalb?

Hierzu wurden den Teilnehmern der Projekttage verschiedene Recherchemöglichkeiten zur Informationsgewinnung zur Verfügung gestellt.

 

Hier sind die Bilder zu diesen Projekttagen: